Falstaff Sieger - 1. Platz Grüner Veltliner Grand Prix 2024

WINE BY S. PRATSCH

Tagebuch

Marketingaktivitäten: Weinherbst-Veranstaltungen etc.

Der intensiven Phase der Weinlese schließt sich in unserem Winzer-Kalender zumeist die Event-Saison an: Gerade die Monate September bis November sind bei Weinliebhaber:innen sehr gefragt – und daher gespickt mit Veranstaltungen rund um den Wein: Hier unterstützen wir z.B. „Weinherbst“-Veranstaltungen oder Verkostungen unserer Kund:innen in Tirol. 

Herbstimpressionen 2022

Der Herbst 2022 war reichlich aufregend: Die Lese, der Umbau und mein Versuch, die großartige Stimmung am Weinberg einzufangen. Ein Treffen mit Freund:innen aus Schweden, die Blumenpracht zwischen meinen Weinstöcken und die Sonnenuntergänge. Zwischen den ganzen Events und der Arbeit ist für mich das Fußball spielen ein wichtiger Ausgleich, das ich seit 1995 praktiziere. Hier … Weiterlesen …

Einstricken 2. Durchgang, „Ostutzn“

Einige wenige Wochen nach dem ersten Durchgang wird inmitten der Sommerhitze ein weiteres Mal „eingestrickt“. Die langen Triebe reichen nun bis über den 2. Doppeldraht hinaus, so dass sie nach dem Einstricken gut durch diesen gestützt werden können. Später werden diese Triebe bei Bedarf auch noch maschinell gekürzt (= „Ostutzn“), um ein Abbrechen durch das … Weiterlesen …

Update: Umbau Teil2

Während die Natur spriesst, dass es nur so kracht, gibt’s auch in der Milchhausstraße das nächste Highlight: Die neuen Fenster wurden geliefert! Ein wichtiger Schritt in Richtung moderner Verkostungszone, wir freuen uns sehr.

Spritzen

Im Abstand von ca. 9 Tagen folgen nach dem ersten Spritzdurchgang im April rund 8-10 weitere Spritzdurchgänge. Je nach „Schädlingssaison“ bringen wir dabei unterschiedliche biologische Spritzmittel bzw. –zusätze zur Anwendung, z.B. Backpulver, Komposttee, Schwefel;…. Durch die Anschaffung einer „Überzeilen-Spritze“ ist es uns möglich, eine Weingartenzeile von beiden Seiten gleichzeitig zu behandeln, so dass uns die … Weiterlesen …

Stock räumen & Ausbrechen – 1. Ertragsreduktion

Da die Triebe eines Weinstocks nicht nur an den zugeschnittenen Bögen wachsen, sondern auch an Stellen, die dem Rebstock unnötige Energie kosten (z.B. entlang des „alten“ Rebstock-Stamms), werden diese ungewünschten Triebe (teils maschinell, teils händisch) sowie aus dem Boden wachsende Unkräuter (rein maschinell) entfernt. Bei entsprechender Wachstumslänge werden auch aus den Bögen wachsende Zwischentriebe – … Weiterlesen …

Begrünung anbauen & Spritzen

Stefan Pratsch mit Erde im Weingarten

Das Erwachen der Natur rund um den Monat März/April nutzen wir, um auch den Nährstoffhaushalt unserer Böden zu unterstützen: Zu dieser Zeit säen wir sorgfältig ausgewählte Begrünungen im Weingarten – und sorgen damit auch für von Bienen und anderen Insekten lieb gewonnenes Bestäubungsangebot. Im April erfolgt auch die erste Spritzung, um die heranwachsenden Triebe vor … Weiterlesen …

Messen & Weinveranstaltungen

Gerade die größeren Weinmessen wie z.B. ProWein Düsseldorf nützen wir dazu, ein internationales Kundenrepertoire aufzubauen und bereits bestehende Geschäftsbeziehungen intensiver zu pflegen. Es ermöglicht uns, das aktuelle Sortiment zu präsentieren und Meinungen bzw. neue Anforderungen der verschiedenen Märkte einzuholen sowie an diesen zu arbeiten. Die Teilnahme an Messen oder anderen Wein-Marketing-Veranstaltungen ist häufig auch vom … Weiterlesen …

Wir starten mit dem Umbau

Aus ALT mach NEU – getreu diesem Motto und passend zum Frühlingsbeginn starten wir auf unserem Weingut voll durch. Das Stüberl im Kellergeschoß wird zu einer neuen, offenen Verkostungs- und Verkaufszone umgestaltet. Es bleibt spannend, in welchem neuen Gesicht sich das Haus unseres Weinguts künftig zeigen wird!

Überprüfungen durch BIO-Kontrollor:innen sowie Kellereiinspektor:innen

Stefan Pratsch mit Erde im Weingarten

Überprüfungen diverser Behörden können zu unterschiedlichen Zeiten anfallen, werden jedoch – v.a. was die Einhaltung der BIO-Vorschriften betrifft – regelmäßig durchgeführt. Zwei Überprüfungen durch die Kellereiinspektion innerhalb der letzten 6 Jahre sorgen zudem dafür, dass wir die gesetzlichen Vorgaben bestmöglich einhalten und diesbezüglich immer auf dem aktuellen Stand sind. 

a la carte Weinguide

Wir freuen uns sehr über die großartigen Bewertungen im a la carte Weinguide auf Seite 211. 94 Punkte 2019 Grüner Veltliner Erdverbunden 94 Punkte 2020 Traminer Erdverbunden 93+ Punkte 2020 Sauvignon Blanc Reserve „Pfarracker am Heiligenberg“ 93 Punkte 2019 Grüner Veltliner Ried Steinberg Reserve 91 Punkte 2020 Sauvignon Blanc Ried Kittel 90 Punkte 2020 Grüner … Weiterlesen …

Pressen, Weinaufbereitung, Cuvéetieren

Im Keller angekommen gelangen die Trauben auf schonendste Weise über ein natürliches Gefälle durch den „Rebler“ (hier werden die Traubenperlen vom Stamm gelöst) in die Presse. In unserer hochmodernen pneumatischen Presse werden die Traubenperlen behutsam ausgepresst, sodass nur die besten Inhaltsstoffe in den Traubensaft gelangen. Ein Auspressen „bis aufs Letzte“ sparen wir aus, damit die … Weiterlesen …